Hausordnung

Hilfsverein der Eisenbahnbeschäftigten Rudolf (Kurzname: Rudolf Hilfsverein)
Sitz: 1077 Budapest, Baross tér 15.
Tel.: +36 (1) 413-3830

Einrichtungsname, Adresse, Kontakt: Hotel Rudolf*** (Rudolf SPA Hotels)
4200 Hajdúszoboszló, Mátyás király sétány 23.
Tel.: +36 52/362-826
Betrieben durch: Rudolf Hilfsverein

Bei Beschwerden können sich Gäste an folgende Stellen wenden:

Nationale Verbraucherschutzbehörde
Adresse: 1088 Budapest, József krt. 6.
Tel.: +36 (1) 4594 999

Verbraucherschutzaufsicht des Komitats Hajdú-Bihar beim Regierungsbüro
Adresse: 4024 Debrecen, Szent Anna u. 36.
Tel.: +36 (52) 530-276

Bürgermeisteramt der Stadt Hajdúszoboszló
Adresse: 4200 Hajdúszoboszló, Hősök tere 1.
Tel.: +36 (52) 557-300

Schlichtungsstelle bei der Handels- und Industriekammer Hajdú-Bihar
Tel.: +36 (52) 500-710
E-Mail: bekelteto.testulet@hbik.hu

Veterinär- und Lebensmittelsicherheitsamt des Bezirks Derecske – NÉBIH Hajdú-Bihar
Adresse: 4130 Derecske, Köztársaság út 88.
Tel.: +36 (54) 547-087

Diese Hausordnung gilt für das gesamte Gebiet des Hotel Rudolf***.

Die im Hausordnung enthaltenen Vorschriften sowie die Hinweise des Hotel- und Badpersonals sind von allen Gästen einzuhalten.

Mit der Nutzung des Hotels oder des Bades erkennen Gäste die hier festgelegten Regeln als verbindlich an. Die Verantwortung für das Kennenlernen und Einhalten dieser Regeln liegt allein bei den Gästen. Der Betreiber weist ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung einiger Becken und Erlebniselemente erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Unser Personal hilft Ihnen gerne weiter.

Wer gegen diese Regeln verstößt, kann von der Nutzung der Dienstleistungen ausgeschlossen und im begründeten Fall vom Gelände des Bades und der Einrichtungen verwiesen werden.

Öffnungszeiten:

Innen-Wellnessbereich: 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Therapiebereich: ab 8:00 Uhr bis Badeschluss (18:00 Uhr)

Außenbecken: 8:00 – 18:00 Uhr

In der Wintersaison sind nur die überdachten Thermalbecken geöffnet. Im Sommer stehen zusätzlich das Freibad, das Kinderbecken und die Sonnenterrasse zur Verfügung.
Beckenschluss ist um 18:00 Uhr.
Erlebnisbad (innen): 8:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr (ganzjährig)
Sauna: 8:00 – 18:00 Uhr (ganzjährig)

Die Hotelleitung behält sich vor, die Öffnungszeiten in begründeten Fällen (z. B. an Feiertagen) zu ändern, informiert die Gäste jedoch im Voraus per Aushang im Empfangsbereich oder auf der Website.

In begründeten Fällen (technische Störungen, Veranstaltungen usw.) kann die Leitung das Bad ganz oder teilweise schließen. Gäste werden bei Buchung oder vor Inanspruchnahme informiert.
Bei technischen Einschränkungen behält sich der Betreiber das Recht vor, eigenständig über mögliche Preisänderungen zu entscheiden.

Das gesamte Gebäude und die Parkplätze werden aus Sicherheits- und Zutrittsgründen durch ein 24-Stunden-Kamerasystem überwacht.
Aufnahmen werden gesetzeskonform gespeichert und, sofern nicht verwendet, endgültig gelöscht. Eine Herausgabe erfolgt ausschließlich an berechtigte Behörden.

Die Nutzung des Wellnessbereichs und der Saunen erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands.
Tiefe Becken dürfen nur von Personen genutzt werden, die schwimmen können.

Kinder unter 14 Jahren dürfen das Bad nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Ein Altersnachweis (z. B. Schülerausweis, Ausweis) kann verlangt werden.

Die auf Warnschildern und Piktogrammen angegebenen Anweisungen sind für alle Gäste verbindlich.
Den Anweisungen des Bademeisters ist im gesamten Beckenbereich Folge zu leisten.

Das Hotel haftet nur für Gegenstände, die im Safe an der Rezeption aufbewahrt werden.

Für in das Becken gefallene Gegenstände übernehmen wir keine Haftung.
Das Öffnen von Abflüssen oder Rohrleitungen zur Suche wird nicht durchgeführt.

Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung von Einrichtung, Inventar oder Grünanlagen haftet der Verursacher für die Kosten der Wiederherstellung.

Aufgrund erhöhter Rutschgefahr wird das Tragen von Badeschuhen empfohlen.

Personen mit ansteckenden Krankheiten, Hautinfektionen oder offenen Wunden dürfen das Bad nicht nutzen.

Personen unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder bewusstseinsverändernden Substanzen dürfen das Gelände nicht betreten und keine Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Erwachsene dürfen das Kinderbecken nicht benutzen oder hineinsitzen.

Es ist verboten, mit überhitztem Körper ins Wasser zu springen oder längere Zeit unterzutauchen.

Das Selbstbedienungsrestaurant darf nicht mit nasser Haut und ohne Badeschuhe betreten werden.

Gastronomiebetriebe im Badbereich bedienen keine alkoholisierten Gäste.

Um die behördlichen (gesundheitlichen usw.) Vorschriften einzuhalten und die ungestörte Erholung und Bewegung anderer Badegäste zu gewährleisten, dürfen Sie nicht:

  • Zur Einhaltung behördlicher (z. B. gesundheitlicher) Vorschriften sowie zur Wahrung der Ruhe und Sicherheit aller Badegäste ist Folgendes verboten:
  • Die Becken zu benutzen, ohne vorher Fußbad oder Dusche zu nutzen
  • Die Becken ohne geeignete Badekleidung zu betreten
  • Mit öligen, fettigen oder sandigen Körperteilen ins Wasser zu gehen
  • Mit Straßenschuhen oder Straßenkleidung in den Badebereich zu gehen
  • Das Blockieren der Poolleitern
  • Seitliches Hineinspringen ins Becken (außer im Wettkampfbecken oder an der kurzen Seite des Hallenbads)
  • Andere zu stören oder den sicheren Gebrauch der Becken zu behindern
  • Tiefe Becken zu benutzen, wenn man nicht sicher schwimmen kann
  • Rauchen, Essen oder Alkohol trinken im Bade-, Restaurant- oder Therapiebereich
  • Jegliche Verschmutzung des Beckens oder der Umgebung
  • Mitführen von Glas, Porzellan oder gefährlichen Gegenständen
  • Mitführen von brennbaren oder explosiven Materialien
    Wasserbälle, Spielzeuge oder Sportgeräte in die Becken zu bringen (außer mit Genehmigung)
  • Nutzung der Thermalbecken unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Tiere mitzubringen (außer Blindenhunde)
  • Mitführen von scharfen Gegenständen oder Waffen
  • Eigenes Essen oder Trinken mitzubringen (außer vor Ort gekauftes)
  • Speisen oder Getränke im Wasser zu konsumieren
  • Verunreinigungen oder Müll im Wasser zu hinterlassen
  • Auf Beckenrändern zu sitzen oder unkontrolliert hineinzuspringen
  • Missbrauch von Liegen, Bänken oder anderen Einrichtungselementen
  • Radfahren, Rollerfahren oder mit Fahrzeugen hereinfahren (ausgenommen
  • Kinderwagen oder Rollstuhl)
  • Verwendung lauter Geräte (z. B. Radio, Lautsprecher)
  • Fotografieren oder Filmen ohne Genehmigung
  • Betreten der Pools oder Saunen ohne passende Bekleidung
  • Beleidigendes oder unangemessenes Verhalten oder Verstoß gegengemeinschaftliche Regeln

Wenn ein Gast das Beckenwasser vorsätzlich oder fahrlässig verunreinigt, sodass das Becken geschlossen, entleert oder desinfiziert werden muss, trägt der Gast die daraus entstehenden Kosten sowie den Verdienstausfall und eventuelle weitere Schäden.

Bei Unfällen oder plötzlichem Unwohlsein im Badebereich erfolgt die Erstversorgung im Erste-Hilfe-Raum beim Spa-Lobby-Eingang durch geschultes Personal mit entsprechender Ausrüstung.

Die Nutzung der Erste-Hilfe-Einrichtung ist bei Beschwerden im Zusammenhang mit dem Bad kostenlos.

Die Verantwortung für Erste-Hilfe-Maßnahmen (Verletzungen, Rettungen, etc.) liegt beim Bademeister oder einer vom Management beauftragten Person.

Alle Vorfälle werden detailliert im Protokoll dokumentiert.

Die Behandlung und eventuelle Anmerkungen werden von dem/der Verletzten, einer Begleitperson oder dem Personal mit Unterschrift bestätigt.

Bitte halten Sie Fluchtwege, Notausgänge und Feuerlöscheinrichtungen stets frei.

Gefundene Gegenstände sind an der Rezeption abzugeben und in das Fundbuch einzutragen.

Gäste können Rückmeldungen oder Beschwerden mündlich an der Rezeption oder schriftlich im Gästebuch (Beschwerdebuch) abgeben.

Wenn unser Verein Foto-, Video- oder Tonmaterial zu Werbezwecken im Hotel Rudolf erstellt und darauf Gäste zu sehen sind, können daraus keinerlei Ansprüche gegenüber dem Betreiber oder Dritten geltend gemacht werden.

Datenschutz:
Gästedaten werden ausschließlich für eigene Verwaltungszwecke verwendet und gemäß geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Saunanutzung:
Die Sauna darf nur auf eigene Verantwortung und unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands genutzt werden. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Nutzung nicht empfohlen.
Zulässig ist nur die Nutzung mit Handtuch oder Saunatuch (keine Badebekleidung), wobei die Intimbereiche bedeckt sein müssen.
Duschen ist vor und zwischen Saunagängen verpflichtend. Im Saunavorraum müssen Badeschlappen getragen werden, auf die Saunabänke darf man jedoch nicht mit Schuhen steigen.
Mitgebrachte ätherische Öle dürfen nur maßvoll und rücksichtsvoll verwendet werden.

Kinderbecken:
Nicht-stubenreine Kinder müssen spezielle wasserdichte Schwimmwindeln tragen. Nasse Kinder dürfen den Spielraum nicht betreten.

Parkplatznutzung:
Der Außenparkplatz ist unbewacht, Ein- und Ausgänge sind videoüberwacht. Nutzung gegen Gebühr.
Das Hotel haftet nicht für Schäden an Fahrzeugen oder deren Inhalt.
Bei Schäden aufgrund von Regelverstößen (z. B. gegen die Straßenverkehrsordnung) haftet der Verursacher vollständig – auch rechtlich.

Hygienebestimmungen:
Laut Verordnung 37/1996 (X.18.) des Wohlfahrtsministers ist der Zutritt zum Bad untersagt für Personen mit:

Fieber, ansteckenden Magen-Darm- oder Hautkrankheiten

Krampfanfällen, Bewusstseinsverlust, auffälligen oder großflächigen Hautveränderungen

Alkohol- oder Drogeneinfluss

Bei entsprechenden Symptomen kann der Zutritt oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verweigert werden.
Bei Verdacht kann der Bademeister oder eine befugte Person eine medizinische Untersuchung verlangen.

Diese Hausordnung tritt am 1. September 2016 in Kraft und gilt für alle Gäste, die die Erlebnis-, Wellness- oder Therapiebereiche betreten oder nutzen.

Der Rudolf Hilfsverein behält sich das Recht vor, diese Hausordnung zu ändern.
Es gilt jeweils die aktuell ausgehängte Version, jedoch nicht rückwirkend.

WIR BITTEN UNSERE GÄSTE, DIE VORLIEGENDEN HAUSREGELN EINZUHALTEN.